- Wiedergabe
-
* * *
Wie|der|ga|be ['vi:dɐga:bə], die; -, -n:1. Darstellung, Bericht:die wörtliche Wiedergabe der Rede.2.a) in einem Druckverfahren hergestellte Abbildung, Vervielfältigung eines Kunstwerks:eine gute Wiedergabe eines Gemäldes von Picasso.Zus.: Bildwiedergabe, Farbwiedergabe, Textwiedergabe.b) Aufführung, Interpretation eines musikalischen Werkes:Diese CD bietet eine vollendete Wiedergabe einer der bekanntesten Bach-Kantaten.Syn.: ↑ Spiel.Zus.: Klangwiedergabe, Tonwiedergabe.* * *
Wie|der|ga|be 〈f. 19〉I 〈unz.〉1. Rückgabe, Erstattung2. Darstellung (eines Musikstücks, einer Geschichte)3. das Abspielen aufgezeichneten Bild-, Tonmaterials● falsche, genaue, richtige, wörtliche \Wiedergabe eines Textes, einer Aussage; der Lautsprecher hat eine gute, schlechte, exzellente \WiedergabeII 〈zählb.〉 Reproduktion (eines Bildes, Textes) ● er besitzt Bilder moderner Maler in sehr guten \Wiedergaben* * *
Wie|der|ga|be, die; -, -n:1. Darstellung, Bericht, Schilderung (von etw.):eine genaue, detaillierte W. der Vorgänge.3. Aufführung, Interpretation (eines musikalischen Werkes):eine W. der Brandenburgischen Konzerte mit alten Instrumenten.eine einwandfreie W. der Musik durch das Tonbandgerät.* * *
Wie|der|ga|be, die; -, -n: 1. Darstellung, Bericht, Schilderung (von etw.): eine genaue, detaillierte W. der Vorgänge. 2. ↑Reproduktion (2). 3. Aufführung, Interpretation (eines musikalischen Werkes): eine W. des Brandenburgischen Konzerts mit alten Instrumenten. 4. das Wiedergeben (5): eine einwandfreie W. der Musik durch das Tonbandgerät.
Universal-Lexikon. 2012.